Ein Tag als Abgeordnete
Ein Tag als Abgeordnete
Francke-Schüler erleben den Hessischen Landtag hautnah
Einen Tag lang Politik hautnah erleben – diese Chance hatten 100 Schülerinnen und Schüler der August-Hermann-Francke-Schule beim Planspiel im Hessischen Landtag. Als Abgeordnete bildeten die Zehnt- und Elftklässler fiktive Fraktionen und befassten sich mit den Themen „Senkung des Wahlalters“ und „Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Hessen“.
Nach der Vorbereitung im Unterricht ordneten sich die Jugendlichen fünf Parteien zu. In Fraktionssitzungen erarbeiteten sie Anträge, welche im Plenum diskutiert und in Ausschüssen weiterbearbeitet wurden. Das Plenum fand dabei im Parlamentssaal statt, wo sonst die erwachsenen hessischen Politiker tagen. Schnell erkannten die Schülerinnen und Schüler, dass politische Arbeit weit mehr ist als Reden schwingen. Allein die Formulierung eines Antrags erforderte präzise Abstimmung unter Zeitdruck. Verständlichkeit war entscheidend, um Mehrheiten zu gewinnen. In den Ausschüssen wurde intensiv um Kompromisse gerungen. Am Ende des Planspiels fiel die Entscheidung für eine Senkung des Wahlalters auf 17 Jahre.
Ein besonderes Highlight war der Austausch mit echten Landtagsabgeordneten: Frederik Bouffier (CDU), Arno Enners (AfD), Marius Weiß (SPD), Katrin Schleenbecker (GRÜNE) und Dr. Matthias Büger (FDP) beantworteten Fragen der Jugendlichen. Neben politischen Themen gaben sie auch persönliche Einblicke.
Am Ende wurde klar: Politik ist ein Prozess voller Kompromisse. Die Schülerinnen und Schüler erlebten hautnah, wie herausfordernd es ist, verschiedene Positionen nachzuvollziehen und sich auf politische Sprache einzulassen. Am späten Nachmittag ging es mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Und wer weiß, vielleicht saß unter den Schülerinnen und Schülern ja auch eine zukünftige Abgeordnete oder Abgeordneter!
Zurück