Arbeitsgemeinschaften 2021/22
Um den verschiedenen Interessen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, bieten wir ganz unterschiedliche AGs an. Da ist für jeden etwas dabei!
Im Folgenden finden sich alle Infos zu den Arbeitsgemeinschaften (AGs). Diese haben jeweils ihre eigenen Schwerpunkte: Sport, Musik, Kunst, Naturwissenschaften und mehr.
Nähere Informationen über Termine, Teilnehmerlisten zum Eintragen usw. werden in der Regel an den bekannten Informationstafeln ausgehängt.
Schlagen, Werfen, Fangen! Für Schüler/-innen von Klasse 3 bis Klasse 13 besteht auch im kommenden Jahr die Möglichkeit, den Baseballsport zu lernen oder weiterzuführen!
Wir nehmen jedes Jahr an der Winterhallenrunde des hessischen Verbandes (HBSV) teil. Zudem besteht die Möglichkeit, die Außensaison in Kooperation lokaler Vereine mit zu bestreiten.
Wir freuen uns auf alle alten wie neuen Gesichter! Let’s Play Ball!!
Informationen
Leitung:
Herr T. Bäcker, Herr Bank
Kontakt:
hawks@ahfs-gi.de
Informationen und Impressionen:
www.hawks-giessen.jimdo.com
Kosten:
jährlich 10 €
Termin:
nach Vereinbarung
Natur und Action erleben auf dem Mountainbike! Für Schüler der Klassen 5–13. Wir starten mit Technikeinheiten auf dem AHFS-Gelände und Ausfahrten in die nähere Umgebung. Bei schlechtem Wetter ist Schrauben am Bike oder das Schneiden und Bearbeiten eigener Videoclips am PC geplant.
Jeder Schüler sollte ein eigenes funktionstüchtiges Mountainbike mitbringen. Entsprechende Schutzbekleidung ist grundsätzlich Pflicht.
Informationen
Leitung:
Herr Weil
Kontakt:
m.weil@ahfs-gi.de
Kosten:
10€/Halbjahr, eventuell zusätzlich bei Ausflügen oder besonderen Events (Bike Park, Flowtrail, etc.)
Termin:
mittwochs 8.-10. Std.
„Aus! Aus! Aus! – Aus! – Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister!“, schrie begeistert der Fußballkommentator nach dem WM-Finale 2014. Fußball begeistert die Menschen überall auf der Welt. Hast auch du Lust, mit anderen zusammen Fußball zu spielen und deiner Begeisterung freien Lauf zu lassen? Dann komm doch zur Fußball-AG! An der AG können Jungen und Mädchen ab der 8. Schulklasse teilnehmen. Der Schwerpunkt wird mit viel Spiel besonders auf technischen, aber auch auf taktischen Elementen liegen. In den kalten Monaten werden wir in der Halle und bei schönem Wetter auf Kunstrasen und Rasen spielen. Deswegen sollte jeder Schüler mindestens über Hallenfußballschuhe verfügen. Interesse? Dann schreib mir eine Mail.
Informationen
Ultimate ist eine Spielsportart, die bis in die Weltspitze hinein ohne Schiedsrichter funktioniert und bei der Jungs und Mädchen gemeinsam auf dem Feld stehen. Das Spiel ist eine Endzonensportart, die mit einer Frisbee gespielt wird und bei der FairPlay an oberster Stelle steht. Die AG richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 13. Egal, ob schon Vorerfahrungen da sind oder nicht. Ziel ist es, an einem Anfängerturnier in der Gegend teilzunehmen.
Informationen
Schüler/-innen ab dem 5. Schuljahr bekommen in den ersten Veranstaltungen Grundlagen vermittelt. Der schuleigene Kletterschacht bietet Trainingsmöglichkeiten für bis zu zwölf Teilnehmer/-innen mehrmals wöchentlich. Sportliche Kleidung ist sinnvoll.
Informationen
Leitung:
Herr Klöckner
Kontakt:
e.kloeckner@ahfs-gi.de
Kosten:
2 €/Termin
Termin:
freitags ab 13:15 Uhr
Die Chor-AG wird auch in diesem Schuljahr etwas anders gestaltet als vor Corona. Wir üben entweder in kleinen Gruppen oder, wenn möglich, im Freien. Wir planen, Videos zu produzieren (im Stil des Wellerman-Videos). Bist du dabei?
Informationen
Für alle, die gerne gemeinsam Musik von Barock bis Filmmusik machen und ein Streichinstrument spielen: Im Orchester gibt es einen Wechsel in der Leitung, aber es soll weitergehen! Wir suchen weitere Streicher, jeder Interessierte ist willkommen und darf sich bei mir melden. Bei Aufführungen können eventuell auch Eltern oder Bekannte mitwirken.
Informationen
Leitung:
Frau Demler
Kontakt:
s.demler@ahfs-gi.de
Termin:
Proben freitags von 13-14 Uhr; ca. zwei Auftritte im Jahr
Frau Neitzel bringt viele Glocken in verschiedenen Tonhöhen mit und übt Lieder in unterschiedlichen Musikstilen. Willkommen sind auch Schüler/-innen, die noch nicht fließend Noten lesen können, aber gerne mit den anderen musizieren möchten.
Informationen
Leitung:
Frau Neitzel
Kontakt:
Tel.: 0151-28429202
neitzel@kashidashihonya.de
siehe auch Homepage: http://www.handglockenchor-huettenberg.de/index.html
Termin:
nach Absprache
Wöchentlicher Unterricht, einzeln oder in Kleingruppen, wird für jeweils 45 Minuten angeboten.
Informationen
Kosten:
Einzelunterricht 65,- € monatlich
Einzelunterricht 30 Minuten: 47,- € monatlich
Leitung:
Frau Domokos (Klavierlehrerin)
Termin:
nach Absprache
Kontakt:
0151/22293471
noemitakacs@yahoo.com
Wöchentlicher Unterricht wird für jeweils 45 Minuten angeboten.
Informationen
Die Teilnehmer/-innen dieser AG (ab Klasse 5) entscheiden gemeinsam, welche Technik und welches Thema sie erarbeiten wollen, z.B. Holzschnittarbeit, Tonarbeit, Aquarellmalerei, Glasmalerei, Drucktechnik, Ölmalerei, Japanische Kalligraphie, Speckstein.
Informationen
Leitung:
Herr Watanabe
Kontakt:
f.watanabe@ahfs-gi.de
Kosten:
5 € pro Schulhalbjahr
Termin:
donnerstags 13:15-14:45 | A207
Du interessierst dich für Lego, Technik und Programmieren? Du bist kreativ, teamfähig und löst gerne Herausforderungen? Dann werde doch Teil dieser AG. Wir werden zu Beginn Lego-Technik-Grundlagen wie Zahnradübersetzungen, Motoren, Pneumatik und vieles mehr entdecken und anschließend eigene Roboter mit Hilfe von Lego Mindstorms konstruieren und programmieren.
Informationen
Teilnahme:
Klasse 6-10
Leitung:
Herr Weingarten
Termin:
mittwochs, 8.+9. Stunde in E111
Kontakt:
t.weingarten@ahfs-gi.de
„Einsteinchen“ möchte Viertklässlern/-innen Freude und Interesse am naturwissenschaftlichen Arbeiten vermitteln. Die Schüler/-innen der AG bereiten sich als Mentoren/-innen auf naturwissenschaftliche Versuche vor, die sie dann in Kleingruppen mit Grundschülern/-innen der Klassen 4 durchführen.
Informationen
„Schüler/-innen experimentieren“ ist die Juniorensparte von „Jugend forscht“. Bei diesem Wettbewerb bearbeiten Schüler/-innen bis 15 Jahre (Stichtag 31. Dezember) allein oder in Gruppen bis drei Personen ein kleines Forschungsprojekt. Die Ergebnisse werden in einer schriftlichen Arbeit festgehalten und innerhalb des im Februar stattfindenden Regionalwettbewerbs präsentiert. Unser Einsteigerkurs spricht Schüler/-innen an, die an naturwissenschaftlichem Arbeiten interessiert sind. Sie werden auf eine Teilnahme an dem Wettbewerb „Schüler experimentieren“ vorbereitet und ggf. schon konkret an der kommenden Wettbewerbsrunde teilnehmen.
Informationen
Teilnahme:
ab Klasse 5
Leitung:
Herr Klöckner
Termin:
nach Absprache
Kontakt:
e.kloeckner@ahfs.gi.de
Gemeinsam machen wir unser eigenes Schulradio und gehen regelmäßig live auf Sendung. Dazu gehört unter anderem, interessante Themen zu planen, mit dem Mikro Umfragen einzuholen, Beiträge am PC zu schneiden, gute Moderationen zu schreiben und anschließend auch zu sprechen. Begleitet wird unser Schulradio in diesem Jahr vom Hessischen Rundfunk (hr).
Informationen
Teilnahme:
Schüler/-innen ab Klasse 6
Leitung:
Herr Ulbrich
Kontakt:
s.ulbrich@ahfs-gi.de
Termin:
montags, 7.-9. Stunde
Die zukünftige Schülerzeitung der AHFS sucht Schüler der Klassen 5 bis 13, die gerne
> Texte schreiben/überarbeiten
> Fotos machen
> Layouts entwerfen
und sich engagieren wollen! Wir werden uns weitgehend selbst organisieren, also seid gespannt …
Neugierig? Melde dich!
Informationen
Teilnahme:
Schüler/-innen ab Klasse 5
Leitung:
Dunja Kreienhop (11a) / Frau Prikryl
Kontakt:
dunja.kreienhop@my-ahfs-gi.de
m.prikryl@ahfs-gi.de
Termin:
nach Vereinbarung
Wir lernen, wie Ton- und Lichttechnik in unserer Aula funktionieren, und unterstützen die technische Begleitung von Schulveranstaltungen. Wir leiten andere Schüler an, die Technik zu bedienen und verantwortungsvoll damit umzugehen.
Informationen
„Keiner ist wie du und das ist deine Stärke“
Sei Teil einer AG, in der es weder um Können noch um Wissen geht. Was du dafür brauchst? Dich selbst! Sei mutig und gespannt, dich völlig neu kennenzulernen – und was alles noch in dir steckt!
Ich freue mich, mit euch zusammen eine Zeit zu haben, in der wir uns gegenseitig stärken, herausfordern und ermutigen wollen. Du kannst dir darunter nichts vorstellen? Dann komm vorbei.
Informationen
Für wen:
Mädchen, 5.-7. Schuljahr
Leitung:
Frau Müller
Kontakt:
s.mueller@ahfs-gi.de
Termin:
Klasse 5: dienstags, 13:30-14:30 Uhr
Klasse 6+7: mittwochs, 13:30-14:30 Uhr
Über folgendes Formular ist es möglich, sich für eine AG anzumelden. Die weitere Kommunikation läuft dann über die Leiter der AGs. Vielen Dank für das Interesse an unseren Angeboten!